Für ein Berchtesgadener Land mit Zukunft.

Landkreis mit Zukunft

Bildung und Betreuung, aber auch eine nachhaltige Energieversorgung und klare Antworten auf die demographische Entwicklung sind entscheidend für die Zukunft unseres Landkreises.

• Sozialraumanalyse: Aufgaben gezielt anpacken

Als Kreisrat habe ich gemeinsam mit der SPD-Fraktion einen Antrag auf Erstellung einer Sozialraumanalyse eingebracht, der einstimmig beschlossen wurde. Nach einer weiteren Initiative unserer Fraktion wurde eine Strategie für das Berchtesgadener Land auf dieser Grundlage beschlossen. Auch wenn wir sonst bei Studien und Gutachten sparsam sein sollten: die Sozialraumanalyse braucht in den kommenden sechs Jahren ein Update, damit wir auf einer soliden Grundlage von Daten und Fakten Entscheidungen für den Landkreis treffen können.

• Kinderbetreuung: bedarfsgerecht, hochwertig und gebührenfrei

Ab dem neuen Schuljahr gilt der Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder: zunächst für alle Erstklässler, bis 2029 dann für alle Kinder der Klassenstufen 1 bis 4. Diese absolut richtige Entscheidung gilt es nun, erfolgreich in die Praxis umzusetzen. Zugleich brauchen wir den nächsten großen Schritt von der Betreuung zur aktiven Förderung – mit qualifizierten Frauen und Männern, die mit guter Bezahlung und Motivation die Aufgaben in allen Einrichtungen angehen.

• Inklusion entschlossen und mit Augenmaß voranbringen

Inklusion und das gleichberechtige Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderung in der Schule, am Arbeitsplatz und in der gesamten Gesellschaft ist mir ein wichtiges Anliegen. Wir haben Landkreis hervorragende Institutionen der Hilfe für Menschen mit Behinderung im Landkreis. Ich will deren Kompetenz und Fachkenntnis nutzen, weil mir klar ist: Inklusion ist kein Sparprojekt, sondern braucht umfangreiche Investitionen und eine Umsetzung mit Geduld und Augenmaß. Barrierefreiheit muss nicht nur im Wohnungsbau und im Verkehr Vorrang haben, sondern ist für mich in allen gesellschaftlichen Bereichen eindeutige Maßgabe.

• Beistand beim Start ins Leben: Stütz- und Förderklasse

Die SPD-Kreistagsfraktion und ganz besonders mein Kollege Hans Metzenleitner hat lange für die Stütz- und Förderklasse gekämpft, damit junge Menschen mit emotionalen und sozialen Schwierigkeiten beim Start ins Leben eine faire Chance bekommen. Dieses Angebot will ich sichern, auf die höheren Schuljahrgänge ausdehnen und längerfristig zu einem eigenen Zweig ausbauen, um mit diesen vorsorglichen sozialen Investitionen spätere große Schäden abzuwenden.

• Demographischen Wandel aktiv gestalten

Das Berchtesgadener Land wird nach allen aktuellen Untersuchungen weiter wachsen, aber trotzdem einen demographischen Wandel erleben. Die damit verbundenen Veränderungen will ich aktiv gestalten; die Grundlage dafür bilden die Forderungen des aktualisierten seniorenpolitischen Gesamtkonzepts.