Hohe Mieten und Grundstückspreise, mehr Ausgaben für Heizung und Strom, steigende Kosten für Pflege, Gesundheit und Mobilität: auf diese alltäglichen Sorgen müssen auch die Kommunalpolitik und einer neuer Landrat Antworten geben.
Unser Landkreis braucht Mut zu klaren, verständlich begründeten und zügigen Entscheidungen. Er braucht Mut zur Verantwortung.
Bildung und Betreuung, aber auch eine nachhaltige Energieversorgung und klare Antworten auf die demographische Entwicklung sind entscheidend für die Zukunft unseres Landkreises.
Neben dem Klimawandel ist die zentrale Herausforderung unserer Zeit auch im Berchtesgadener Land, die zunehmende Spaltung unserer Gesellschaft zu überwinden und den sozialen Zusammenhalt zu stärken. Ich trete mit Optimismus denjenigen entgegen, die für jedes Problem einen Schuldigen und für gar nichts eine Lösung haben. Dies sind meine Vorschläge und Ideen.
Seit einigen Jahren organisieren die bayerischen Wohlfahrtsverbände die „Aktion Rollentausch“. Dabei lernen Menschen, die in Politik, Wirtschaft, Behörden und Medien arbeiten, bei Praktika und Hospitationen unmittelbar die soziale Arbeit kennen und können eigene Erfahrungen sammeln. Obwohl ich bisher ausschließlich ehrenamtlich politisch aktiv bin, hat mich diese Idee von Anfang an begeistert. Deswegen habe ich immer wieder die Gelegenheit genutzt, soziale Einrichtungen in unserer Region zu besuchen und dort Praktika zu machen oder anderweitig ihre Arbeit direkt kennenzulernen.